Mit Fotos von: Thorben http://nordwald-media.de/
Das Selbstversorger Leben im Burgenland hat uns innerhalb kürzester Zeit gepackt.
Wir wollen nun einen eigenen Hof suchen und träumen von unserem Paradies im Grünen.
Dear you,
Es klingt total verrückt (sogar für mich), aber ich und Patrick überlegen unseren eigenen Selbstversorger Hof zu kaufen. Hier, wo wir gerade mal wenige Wochen leben: Im Burgenland. Die letzten Blogposts drehten sich ja hauptsächlich um dieses Thema: Ich und mein Freund sind zum WWOOFen nach Österreich gegangen und haben uns sehr schnell sehr wohl gefühlt auf dem Seminarhof Lebenswerkstatt. Der ganze Stress mit Umzug, Jobs kündigen und dann trotz Corona über die Grenze kommen war schnell vergessen. Und so sind wir schon dabei Nägel mit Köpfen zu machen und halten Ausschau nach einem eigenem Fleckchen Erde. Wir wollen tatsächlich ins Burgenland auswandern.

Der Traum vom Selbstversorger Garten
Groß soll es sein. Zumindest der Garten. Mindestens 3000 m² wollen wir schon. Schließlich brauchen wir Platz für viele viele Möhren (meine Leibspeise) und viele viele rote Beete (Patricks). Dazu kommen Kartoffeln, Erbsen, Beerensträucher, Obstbäume, Kürbisse, Chillies, Tomaten, Salat, … Dann wollen wir Hühner, Enten und einen Dackel. Nicht zu vergessen Patricks großer Wunsch, ein paar Alpakas mit flauschigem Fell. Die sind übrigens in der Permakultur-Denkweise nicht nur super liebe Tiere, sondern auch tolle Rasenmäher, genügsam im Futter und trampeln auch nicht alles nieder. Hier habe ich eine Pinterest-Pinnwand mit Garten-Inspirationen erstellt.

Ich bau dir ein Schloss auf Stein
Das Haus kann ruhig kleiner ausfallen. Ein altes Bauernhaus, das uns die Möglichkeit bietet uns handwerklich auszutoben, wäre genau das Richtige. Eine solide Grundsubstanz mit ordentlicher Dämmung, Strom- und Wasseranschluss. Mehr brauchen wir erstmal nicht. Wir wollen auf Sonnenenergie und Holzofen setzten, so wie wir es hier am Seminarhof als gutes Vorbild abschauen können. Ein freier Blick auf den Horizont nach Osten (Sonnenaufgang) und Westen (Sonnenuntergang) ist mir sehr wichtig. Wir wollen mit vielen Fenstern Licht ins Haus bringen und mehr Kontakt zur Natur, auch wenn man drinnen ist, ermöglichen. Von der Lage her ruhig etwas abgelegen und auf einer leichten Erhöhung, um königlich über allem thronen zu können. Auch zu unserem Traumhaus gibt es eine eigene Pinterest-Pinnwand mit Vorstellungen, wie es einmal sein sollte.

Darum das Burgenland
Ist das finanziell möglich? Hier im Burgenland bekommt man im Vergleich zu Deutschland auf jeden Fall mehr für sein Geld geboten. Wo du dort eine mittelmäßig erhaltene Wohnung bekommst, werden dir hier ganze Häuser angeboten. Viele ziehen vom Land in die Stadt, das drückt die Preise runter. Wir suchen aktuell ja noch. Manchmal hat man auf Plattformen wie Willhaben richtig Glück und findet sein perfektes kleines Paradies – bzw. das Land, das einmal zu einem solchen werden soll. Wir sind in jedem Fall auf externe Unterstützung angewiesen, sowohl was Geld, als auch Arbeitskraft und Know how angeht. Zum Glück haben wir hier schon viele nette Burgenländer und Burgenländerinnen kennen gelernt, für die nachbarschaftliche Unterstützung ganz selbstverständlich ist. Auch unser kleiner Klan hier auf dem Seminarhof wird uns sicherlich zur Seite stehen. Das Geld ist momentan noch so eine Frage. Wir müssen es uns leihen und hoffen auf familiäre Unterstützung und dass der Hof bzw. unsere Einnahmen sich möglichst bald rentieren.
Vom Traum in die Realität
Aktuell sind wir noch in der Träumer-Phase, schicken den Wunsch raus ans Universum, machen Pläne und suchen nach Angeboten. Und nach dem, was uns die Erfahrungen der letzten Tage prophezeien, werden sich bald Möglichkeiten anbieten. Dieser Ort hier ist wirklich sehr magisch, viele Dinge, die wir uns wünschen, rennen uns hier sozusagen die Haustür ein. Gleichzeitig werden wir immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Es fühlt sich an, als würde eine höhere Macht einen sehr genau durchgedachten Plan mit uns beiden umsetzen. Aber dazu mehr in einem eigenem Blogpost.
Folge mir für mehr Eindrücke gerne auf Instagram @postvonjulia. Dort teile ich, vor allem in den Stories, Bilder von unserem Garten, dem Leben in der Natur und den coolen Dingen, die hier so passieren. Ich freue mich auch sehr über deine Gedanken, Anregungen und Ideen in den Kommentaren. Bis zur nächsten Post.
Love, Julia
WEITERLESEN
Die ersten Tage auf dem Seminarhof Lebenswerkstatt: https://postvonjulia.de/wir-sind-jetzt-selbstversorger
Hürden und Vorbereitungen: https://postvonjulia.de/schritte-ins-aussteiger-leben-teil-1
So hat es begonnen: https://postvonjulia.de/wwoof-in-oesterreich
1 thought on “Auswandern ins Burgenland?”